Kleiner Ausflug zur Gisliflue

Der Blick vom Parkplatz Staffelegg über den Staffelegghof

Eine wunderschöne kleine Tour, die sich auch für Familien mit kleineren Kindern eignet, habe ich unternommen als es für die grossen Berge bei ab mittags angekündigtem Gewitter einfach nicht gereicht hat. Aber sonst hätte ich wohl nie den Jurapark Aargau eines ernsthaften Blickes gewürdigt – und das hat er nicht verdient!

Der Gratweg vom Hombergegg zum Bergpass Gatter

Auf der Passhöhe Staffelegg gibt es zwei grosse kostenfreie Parkflächen, von denen es zum Ausflugsziel Gislifue auf 772 m Höhe geht. Sie ist der östliche Gipfel einer Bergkette, die sich nördlich der Aare bis Aareknie erhebt und in weniger als 1.5 h von Staffelegg aus zu erreichen ist. Vom Wegweiser ausgehend folgt man einem schönen Weg der Schwierigkeit T2 in Richtung Biberstein und Rohr und steht man knappe 20 Minuten später auf dem Hombergegg (776 m). Der Waldweg ist gut begehbar und schönschattig, allerdings ist dennoch etwas Trittsicherheit erforderlich. Kurz vor dem Gipfelsturm wird es sehr steil und wenn es geregnet hat ist es sehr rutschig. Auf dem Gipfel angekommen erwartet lediglich ein Wegweiser den Wanderer und die belohnende Aussicht lässt noch etwas auf sich warten. Der Hombergegg steht mitten im Wald und einen Eindruck von der grandiosen Aussicht lässt nur durch kleine Sichtfenster im Geäst erhaschen. Von hier führt links nun ein schöner Gratwanderweg zur Gatter (643 m), einem kleinen Bergpass, der nach etwa weiteren 35 Minuten erreicht ist. Der Wanderweg ist mit gelben Rauten gut markiert und an Gatter weist der Pfeiler die letzte Etappe zum Ziel, der Gisliflue (772 m) mit nur noch 20 Minuten Wegzeit Entfernung aus. Ein Katzensprung, sodass ich pünktlich zur Mittagszeit dort sein werde. Auf dem Pfad hinauf musste ich aufpassen nicht von Bikern überfahren zu werden, aber nachdem das geschafft war, kam die endlich: die phantastische Aussicht auf das Mittelland, dich Hochalpen und das östliche Jura. Zu sehen gibt es namentlich von West nach Ost (nicht abschliessend): Geissfluh, Wildhorn Blümlisalp, Matterhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Schreckhorn, Wetterhorn, Schwalmis, Tödi, Pilatus, Speer, Säntis…

Blick von der Gisliflue Richtung von Westen nach Norden
Am fernen Horizont erstrecken sich die Alpen in ihrer Pracht

Ein Gewitter war im Anmarsch und so blieb mir nur  der Rückzug, wobei zurück zum Parkplatz etwa 1h 10min einzurechnen sind. Erst geht es den gleich Weg zurück, dann folgt man dem Waldweg jedoch geradeaus einfach weiter. Man kann hier auch gut die Reifenspuren der Biker sehen. 3 Minuten vor Gatter ist ein grosser Wegweiser installiert, der einen Alternativweg zurück nach Staffelegg ausweist. Diesen Weg nehmen wir; wer möchte kann sonntags aber erst noch einen Abstecher zum Naturfreundehaus machen und dort eine Rast bei Tagessuppe, Würstli oder Desserts machen. Am Waldrand entlang geht es nun auf breiten Schotterwegen immer der Nase lang, dem Hauptweg folgend. Der Weg ist hier nur noch mit T1 zu bewerten und begleitet von satten Wiesen und einem summenden Orchester ist auch dieser Abschnitt der Route ein besonderer Genuss.

Rundtour
Strecke9.1 km
Dauerca. 2.75 h
Aufstieg328 m
Abstieg328 m
Niedrigster Punkt616 m
Höchster Punkt778 m
GPXDownload
Eckpunkte der Tour
Ein fleissiger Helfer am Wegesrand